Im Material manifestiert sich die sinnliche Darstellung der Idee. Für meine Gitarren verwende ich nur handverlesene Tonhölzer, wie Palisander, Mahagoni, Ebenholz, Cedro, Zeder, Ziricote, Cocobollo oder Ahorn. Für die Gitarrendecken bevorzuge ich Holz von europäischen Fichten, die traditionsgemäß bei abnehmendem Mond gefällt werden. Für einige Gitarrenmodelle nehme ich gerne Holz von ganz bestimmten Rotfichten (Picea abies (L.) Karst), die seit 300 Jahren für Resonanzböden von Musikinstrumenten Verwendung finden.
Die Bäume wachsen in einer Höhe von 1500 bis 1900 Metern über dem Meeresspiegel und werden, nachdem sie acht bis zehn Jahre getrocknet sind, von mir weiterverarbeitet.